Sternsingeraktion

Gemeinsam für unsere Erde

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024.

Unter diesem Motto werden am Anfang Januar 2024 die Sternsinger im Stadtgebiet Springe unterwegs sein.

Das Amazonasgebiet erstreckt sich über neun südamerikanische Länder. Dort wächst der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald, einer der ältesten und artenreichsten der Erde. Die großen Süßwasservorkommen und die Vegetation Amazoniens tragen dazu bei, die  Erderwärmung zu verlangsamen. Etwa 33 Millionen Menschen leben in der Region, rund drei Millionen gehören zu indigenen Ethnien: Sie sind Nachfahren der Menschen, die die Region schon vor der gewaltsamen Eroberung durch die Europäer bewohnten. Das Ökosystem Amazoniens bietet den Menschen dort alles, was sie zum Leben brauchen. Doch Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung. Auch die Kultur der rund 400 Ethnien ist gefährdet. Kinder und Jugendliche indigener Herkunft spüren den Anpassungsdruck von außen. Sie berichten uns, dass es für sie schwer sei, sich zwischen den Traditionen ihrer Gemeinschaften und den eigenen Wünschen zurechtzufinden.

Verändert die Welt – Werdet Sternsinger!!!

Termine Vorbereitungstreffen weiter unten

Information zur Aktion am Ende der Seite

Online Spende für Sternsingeraktion 2024 Kirchengemeinde Springe ab  jetzt möglich

Zur Online Spende

Verändert die Welt – Werdet Sternsinger!!!

Zu den Vorbereitungstreffen sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich wilkommen.

 Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele die Aktion unterstützen würden.
Gern können diese Informationen auch an Interessierte weitergegeben werden.

Termine für die Planungs-/Vorbereitungstreffen der Sternsingeraktion 2024:

  • Springe / Altenghagen Vorbereitungstreffen mit allen Sternsingern und Begleitpersonen
    02. Dezember 2023, um 10:30 Uhr in Christ König in Springe statt.

Kontakt Springe: Stefan Wittkop (swittkop(ät)web.de / 01511-9425019)

  • Termine Bennigsen
    07. Dezember 2023, um 16:00 Uhr in St. Maria v.d.i. Hilfe

Kontakt Bennigsen: Christopher Straeter. info(ät)c-straeter.de 

  • Termin Eldagsen
    04. Januar 2024, um 16 Uhr im Pfarrheim Allerheiligen
  • Termin Gestorf
    bei Familie Meiners am 21.12.2023 von 16 bis 17:30 Uhr

Kontakt Gestorf: Teresa Meiners, sternsingen.gestorf(ät)gmx.de

Information für alle Ortsteile pfarrbuero(ät)kath-kirche-springe.de

Sternsingerlied "Wollt ihr mit uns die Welt verändern?"

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Sternsingerhelden gesucht:

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Was ist Sternsingen:

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Sternsinger:

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Gemeinsam für unsere Erde

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024.

Unter diesem Motto werden am Anfang Januar 2024 die Sternsinger im Stadtgebiet Springe unterwegs sein.

Information zur Aktion

Das Amazonasgebiet erstreckt sich über neun südamerikanische Länder. Dort wächst der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald, einer der ältesten und artenreichsten der Erde. Die großen Süßwasservorkommen und die Vegetation Amazoniens tragen dazu bei, die  Erderwärmung zu verlangsamen. Etwa 33 Millionen Menschen leben in der Region, rund drei Millionen gehören zu indigenen Ethnien: Sie sind Nachfahren der Menschen, die die Region schon vor der gewaltsamen Eroberung durch die Europäer bewohnten. Das Ökosystem Amazoniens bietet den Menschen dort alles, was sie zum Leben brauchen. Doch Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung. Auch die Kultur der rund 400 Ethnien ist gefährdet. Kinder und Jugendliche indigener Herkunft spüren den Anpassungsdruck von außen. Sie berichten uns, dass es für sie schwer sei, sich zwischen den Traditionen ihrer Gemeinschaften und den eigenen Wünschen zurechtzufinden.

 

Einsatz der Projektpartner
In Amazonien sowie in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Die kolumbianische Stiftung „Wege der Identität“ („Fundación Caminos de Identidad“, kurz FUCAI) arbeitet seit rund zwanzig Jahren mit den Menschen in der Amazonasregion. Dabei gehören die Sorge um die Natur, der Erhalt guter Traditionen und die Entwicklung neuer Perspektiven zusammen. FUCAI organisiert sogenannte „Aulas Vivas“, „lebendige Klassenzimmer“, in denen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen. Sie erfahren, wie nachhaltige Bewirtschaftung die Brandrodung ersetzen kann, legen Waldgärten an und lernen, was zu einer gesunden Ernährung gehört. Auch traditionelle Tänze und Bräuche sind feste Bestandteile der Aulas Vivas.

Umwelt und Kultur schützen

Auch unser Konsum hat große Auswirkungen auf den Regenwald. Schulhefte aus Papier, für das Tropenholz gerodet wurde, Kosmetikprodukte und Lebensmittel mit Palmöl oder Smartphones und Tablets mit Bauteilen, in denen die sogenannten Seltenen Erden verarbeitet wurden: Viele Produkte, die wir täglich nutzen, tragen dazu bei, dass der Amazonas-Regenwald mehr und mehr verschwindet.
Die Aktion Dreikönigssingen 2024 bringt den Sternsingern nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt ihnen, wie die Projektpartner der Sternsinger die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich macht die Aktion deutlich, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch hier bei uns eine Einheit bilden. Sie ermutigt die Sternsinger, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.

Biblischer Leittext zur Aktion Dreikönigssingen 2024 (Psalm 104,1-5.10-14)

Preise den HERRN, meine Seele! HERR, mein Gott, überaus groß bist du! Du bist mit Hoheit und Pracht bekleidet. Du hüllst dich in Licht wie in einen Mantel, du spannst den Himmel aus gleich einem Zelt. Du verankerst die Balken deiner Wohnung im Wasser. Du nimmst dir die Wolken zum Wagen, du fährst einher auf den Flügeln des Windes. Du machst die Winde zu deinen Boten, zu deinen Dienern Feuer und Flamme. Du hast die Erde auf Pfeiler gegründet, in alle Ewigkeit wird sie nicht wanken. Du lässt Quellen sprudeln in Bäche, sie eilen zwischen den Bergen dahin. Sie tränken alle Tiere des Feldes, die Wildesel stillen ihren Durst. Darüber wohnen die Vögel des Himmels, aus den Zweigen erklingt ihr Gesang. Du tränkst die Berge aus deinen Kammern, von der Frucht deiner Werke wird die Erde satt. Du lässt Gras wachsen für das Vieh und Pflanzen für den Ackerbau des Menschen, damit er Brot gewinnt von der Erde. Fassung der Einheitsübersetzung